Museen
Details zu den Museen im Kreis Groß-Gerau finden Sie in der Museumsbroschüre:
Der aktuelle Führer „Museen im Kreis Groß-Gerau" lädt dazu ein, die verschiedenen Museen im Landkreis zu entdecken. Die liebevoll eingerichteten Ausstellungen mit spannenden Exponaten ermöglichen einen tiefen Einblick in die wechselvolle und interessante Geschichte des Kreises und seiner Kommunen. Ein Besuch lohnt sich!
Die Museen im Kreis Groß-Gerau sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sondern auch lebendige Stätten der Auseinandersetzung mit der Geschichte, Kunst und Natur. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl historische als auch künstlerische Schätze zu entdecken und mehr über die prägende Entwicklung der Region zu erfahren. Der Besuch dieser Einrichtungen vermittelt ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Gegenwart.
Die Museen tragen damit entscheidend zur kulturellen Bildung bei und sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Sie bieten Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Region und ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, sich mit der Geschichte der Menschen im Kreis Groß-Gerau auseinanderzusetzen.
Die Museumslandschaft im Kreis Groß-Gerau ist vielfältig und umfasst eine breite Palette an Einrichtungen, die das kulturelle Erbe und die Geschichte der Region widerspiegeln. Sie reicht von kleinen Heimatmuseen über größere Stadtmuseen bis hin zu spezialisierten Einrichtungen wie dem Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf und dem Psychiatrie-Museum des Philippshospitals in Riedstadt. Weitere bedeutende Stationen sind das Büchnerhaus in Goddelau, der Lehrpfad KZ-Außenlager in Walldorf, das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, die ehemalige Synagoge in Erfelden und die Historische Schiffsmühle in Ginsheim.