Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Naturschutzgebiet Mönchbruch

Naturschutzgebiet Mönchbruch

Mit einer Fläche von 937 Hektar ist dieses Naturschutzgebiet das zweitgrößte seiner Art in Hessen und zählt zu den letzten großen Feuchtgebieten der Region. Es bietet einer Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen ein wertvolles Zuhause und trägt maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Die abwechslungsreiche Landschaft wird von alten Eichen, Erlenbuchwäldern, Stieleichen, Sumpfwäldern, Wiesen und Wassergräben geprägt.

Hier gedeihen über 540 verschiedene Pflanzenarten, darunter rund 60 besonders schützenswerte, vom Aussterben bedrohte Arten, die auf der Roten Liste geführt werden. Diese einzigartige Flora und Fauna macht das Gebiet zu einem wertvollen Rückzugsort für bedrohte Arten und einem wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tiere, darunter auch seltene Vögel und Insekten.

Für Naturliebhaber und Entdecker bietet das Naturschutzgebiet ein weitläufiges Netz gut ausgebauter Rad- und Wanderwege, die es ermöglichen, die Vielfalt der Landschaft und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt auf abwechslungsreiche Weise zu erleben. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – hier können Sie die unberührte Natur in ihrer ganzen Schönheit genießen und sich gleichzeitig über die Wichtigkeit des Naturschutzes informieren.

Tauchen Sie ein in diese einmalige Landschaft und erleben Sie die Ruhe und Schönheit dieses Naturparadieses.

Weitere Informationen finden Sie hier: Naturschutzgebiet Mönchbruch
 

Für die Anreise gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Anfahrt mit dem Auto: an der B 486 zwischen Mörfelden und Rüsselsheim
Anreise mit dem ÖPNV: Bus 975, Haltestelle Mönchbruch
Das Naturschutzgebiet Mönchbruch ist mit Rad über folgende Routen erreichbar: R25, Kreisrouten 25, 12, 10, 8

 

Störche Mönchbruch
Jagdschloss Mönchbruch
Weiher Mönchbruch